Bei den Wettkämpfen um den Hallertauer Hopfenpokal am 11./12.10.2025 in Gammelsdorf konnten ATC-Standardpaare gleich vier Trophäen erringen.
WeiterlesenVierfachsieg für ATC-Paare im Hallertau

Bei den Wettkämpfen um den Hallertauer Hopfenpokal am 11./12.10.2025 in Gammelsdorf konnten ATC-Standardpaare gleich vier Trophäen erringen.
Weiterlesen
Die ATC-Weihnachtsfeier findet am Freitag, 05.12.2025 ab 18.00 Uhr in der Brenner Stube, Unterbaumgarten 3/1, 88097 Eriskirch statt. Die Organisation wird in diesem Jahr von der Gruppe Dienstag 1 übernommen.
Weitere Informationen sowie Anmeldeliste folgen am Schwarzen Brett.
Die Erfolgsserie der ATC-Turnierpaare konnte auch am Wochenende 20./21.09.2025 fortgesetzt werden. Gleich vier mal standen ATC-Paare auf dem Podest.
WeiterlesenTrainer Anton Skuratov hatte eine klare Erwartung bezüglich der Ergebnisse seiner Trainingsgruppe bei den Landesmeisterschaften von Baden-Württemberg: Finalteilnahme als Minimalziel für alle seine Schützlinge, Medaillenplätze sind erreichbar.
WeiterlesenAuch wenn sich der Sommer seinem Ende zuneigte, so wartete er am 30. August 2025 doch noch mit ausreichend Sonnenschein auf, sodass das Grillfest der ATC-Turniergruppe nicht ins Wasser fallen musste.
WeiterlesenDie 37. German Open Championships in Stuttgart sind Geschichte. Fünf Tage lang (19.-23.08.2025) waren über 7.000 Aktive aller Altersgruppen aus 29 Ländern in 62 Turnieren angetreten, um die begehrten Trophäen und Medaillen zu gewinnen. Damit die Veranstaltung auch durchgeführt werden konnte, waren 650 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, davon 210 erstmalig in diesem Jahr. Somit ist und bleibt die GOC das größte Tanzturnier in der Welt.
Die ATC-Paare Ronald und Sabine Hegner sowie Jürgen und Katrin Kosch durften gleich am ersten Turniertag starten. Für das WDSF-Ranglistenturnier der Altersgruppe Sen. III hatten sich 151 Paare angemeldet. Als Paar der A-Klasse ließen Hegners 34 Paare hinter sich und sicherten sich wichtige Punkte für den künftigen Aufstieg in die Sonderklasse. Für die erste Zwischenrunde hatte die Wertung jedoch nicht gereicht. Das Paar Kosch hatte sich viel vorgenommen und wollte in Richtung Viertelfinale tanzen. Doch die Wertungen reichten auch hier nicht aus, sodass sie mit Platz 55 zwar einen respektablen Platz im vorderen Mittelfeld belegten, das selbstgesteckte Ziel aber verfehlten. Auch bei den Rising Stars am dritten Turniertag blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen des Paares zurück. Platz 43 von 107 gestarteten Paaren für Paar Kosch bedeutete keine Steigerung zum Vorjahr. Das Paar Hegner ertanzte sich in diesem Turnier Platz 62 und verbesserte sich zum vorherigen Turnier deutlich.
Franz Steiner und Susanne Green-Steiner gingen als drittes ATC-Paar in Stuttgart an den Start. Im Rising Star-Turnier der Altersgruppe Sen. IV erreichten sie Platz 70 von 103 gestarteten Paaren.
Das kurzfristig auf den 16. August 2025 verschobene Grillfest des ATC „Graf Zeppelin” Friedrichshafen war ein Ereignis, das von Vorfreude und Spannung geprägt war. Bereits Tage im Voraus blickten die Vereinsmitglieder aufmerksam auf die Wetterprognosen, denn die angekündigte Gewitterneigung versprach ein dramatisches Szenario. Doch der Optimismus überwog: Die Freude am gemeinsamen Feiern, Grillen und Genießen war stärker als jede dunkle Wolke am Bodensee-Himmel.
WeiterlesenAm 18.10.2025 findet ab 20:00 Uhr im Bürgerhaus Kluftern der traditionelle Herbsttanz des ATC “Graf Zeppelin” Friedrichshafen statt.
Der Herbsttanz ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, die gerne tanzen.
WeiterlesenWien ist immer eine Reise wert. In diesem Fall stand das alljährliche Wiener Tanzsportereignis Vienna Dance Concourse zum 31. Mal auf dem Plan.
WeiterlesenBei Sonnenschein trafen sich die tanzbegeisterten Kinder und Jugendlichen des ATC “Graf Zeppelin” Friedrichshafen am Samstag, 28.06.2025 zu einem gemeinsamen Vormittag auf der Minigolf-Anlage in Friedrichshafen.
Nach der Begrüßung durch die Jugendwartin Andrea Balikavlayan wurde in zwei Gruppen Minigolf gespielt.
Die Stimmung war gut und sehr spaßig.
Jede Spielerin gab ihr Bestes, um auch in dieser Disziplin eine gute Figur zu machen.
Nach dem Match konnten sich die fünf Mädchen mit Getränken und einem Eis abkühlen und stärken.
Es wurde angeregt geplaudert und Ideen für weiter gemeinsame Unternehmungen gesammelt, die gerne aufgenommen wurden.
Es war ein toller Vormittag. Von den Eltern und Tänzerinnen gab es viele fröhliche Gesichter und ein herzliches Dankeschön.