Mitgliederversammlung am 01.03.2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung des ATC „Graf Zeppelin“ Friedrichshafen versprach spannend zu werden. Es standen mehrere Themen in der Tagesordnung, deren Ausgang nicht unbedingt vorhersehbar war.

So trafen sich die interessierten Vereinsmitglieder am 01. März 2024 zu ihrer Jahreshauptversammlung mit einer gewissen Vorspannung.

In ihrem Rechenschaftsbericht gab Präsidentin Margot Furitsch zunächst einen Überblick über das Berichtsjahr 2023. Ein erfreulich aufwärts zeigender Trend bei den Mitgliederzahlen wurde begleitet von einer Reihe Veranstaltungen, die der Verein im Laufe des Jahres angeboten und durchgeführt hatte. Im Detail waren das die Ausrichtung der Landesmeisterschaften der Masters II und IV in den Standardtänzen und des 40. Internationalen Bodenseetanzfestes, eine Familienwanderung, die sich allerdings wetterbedingt auf eine gemütliche Einkehr reduzierte, das Minigolf-Turnier der Vereinsjugend, Workshops für Hobby- und Turniertänzer, das sommerliche Grillfest, eine Tanzveranstaltung im Herbst und die von einer der Hobbygruppen liebevoll organisierte Weihnachtsfeier.

In diesem Jahr wurden für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:

1. für 10-jährige ATC-Mitgliedschaft:
– Michaela Bucher
– Wilhelm Bucher

2. für 25-jährige ATC-Mitgliedschaft:
– Elisabeth Ahner
– Gerhard Ahner

Sportwart Jürgen Kosch konnte im Anschluss auf ein überaus erfolgreiches Sportjahr verweisen. Das Training mit den Profitrainern und ehemaligen Weltmeistern Alona Uehlin und Anton Skuratov zahlte sich ganz offensichtlich aus. Die Gruppe der Turnierpaare wuchs nicht nur zahlenmäßig auf das Doppelte an, sie vervierfachte die Zahl ihrer Wettkampfstarts auf 111 und auch die der Medaillenplätze von 15 auf 60. Außerdem gewannen die ATC-Turnierpaare insgesamt fünf Landesmeistertitel. Drei Paare (Hegner, Herrmann und Wölki) sind in die nächsthöhere Leistungsklasse aufgestiegen. Das Standard-Tanzpaar Sabine und Ronald Hegner hatten mit dem Turniertanzen zwar erst im Jahr 2023 begonnen, konnten aufgrund ihrer Erfolge aber bereits mit dem Tanzturnierabzeichen in Bronze geehrt werden. Das Deutsche Tanzsportabzeichen (ein Äquivalent zum Deutschen Sportabzeichen des DOSB) legten im vergangenen Jahr 12 Tänzerinnen und Tänzer ab. Hier hofft der Sportwart auf eine noch regere Beteiligung im neuen Jahr.

Im Kassenbericht legte der Kassier Kamil Balikavlayan ein ausgeglichenes Ergebnis für das Jahr 2023 vor. Der Haushaltsplan für das Jahr 2024 enthält einige Ausgabenpositionen, die ein negatives Gesamtergebnis erwarten lassen. Sowohl der Kassenbericht als auch der neue Haushaltsplan fanden die Zustimmung der Mitgliederversammlung. Gleiches galt für den Antrag des Präsidiums, alle Mitgliedsbeiträge ab 2025 um monatlich 1,00 € anzuheben.

Turnusmäßig stand die Hälfte des Präsidiums zur Neuwahl an. Für die nicht mehr kandidierende Margot Furitsch wurde Bernhard Richter als neuer Präsident des ATC gewählt. Auch die Festwartin Isabel Lang stand nach 10jähriger Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Hier gestaltete sich die Suche nach einer Nachfolgerin deutlich schwieriger. Bis zum Beginn der Mitgliederversammlung gab es zwar viele Gespräche und Werbeaktionen aber leider keine Bereitschaft zur Kandidatur. Nach reiflicher Überlegung erklärte sich Sabine Hegner dann doch bereit zu kandidieren und wurde erwartungsgemäß einstimmig zur neuen Festwartin gewählt. Die Erleichterung war allen Anwesenden deutlich anzusehen. Bei den ebenfalls zur Wahl stehenden Funktionen der Schriftführerin (Anja Gierlich) und der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit (Katrin Kosch) wurden die Amtsinhaber wiedergewählt. Den beiden ausgeschiedenen Präsidiumsmitgliedern sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gedankt für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren. Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit und Initiative engagierter Mitglieder könnte kein Verein existieren.

Für das neue Jahr plant der ATC wieder eine Reihe von Veranstaltungen. Das Repertoire reicht vom Internationalen Bodenseetanzfest in der Ludwig-Roos-Halle mit integrierten Wertungsturnieren zur deutschen Rangliste im April bis hin zum Gala-Ball im Graf-Zeppelin-Haus im Oktober. Auch ein neuer Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger ist ab September vorgesehen.


Protokoll der Mitgliederversammlung
Bericht der Präsidentin
Bericht des Sportwarts


Bild: Das neue ATC-Präsidium (v.l.n.r.): Kamil Balikavlayan (Kassier), Jürgen Kosch (Sportwart), Katrin Kosch (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit), Andrea Balikavlayan (Jugendwartin), Bernhard Richter (Präsident), Sabine Hegner (Festwartin), Anja Gierlich (Schriftführerin), Thomas Röck (Vizepräsident)